Normalerweise halte ich mich mit konkreten Reiseempfehlungen und -warnungen ja sehr zurueck, aber heute kommt ein wertvoller Tipp. Nischentipp, zugegebenermassen, aber im Zweifel lebensrettend.
Fuer eine Woche nutzten wir den Service von Rent a Bomb, fuer wenig Geld ein kurz vor schrottreifes Auto zu fahren, damit Masu auch seine neue Arbeitsstelle im Melbourner Niemandsland erreichen konnte. Wie es sich fuer ein Adventswochenende gehoert, ausflugten wir samstags in die Dandenongs zum “wandern” (i.e. netter Spaziergang), wo wir es fertig brachten, den Schluessel im Auto einzuschliessen. Was macht man da? Unauffaellig ums Auto rumschleichen – man will sich vor den umgebenden Picknickern ja keine Bloesse geben – und feststellen, dass Autolein wirklich einige Schwachstellen aufzuweisen hat, aber die Dichtungen sitzen 1A. Die Nummer von Rent a Bomb ins Handy tippen, um einen Hilferuf abzusetzen, und sich dann ueberlegen, dass der Autovermieter Australier ist und an einem Samstag seit 12 Uhr mittags wellenreitet oder alternativ einem Fleischgelage froehnt. Weiterhin unauffaellig alle weiteren verfuegbaren Schluessel ins Tuerschloss stecken und ein bisschen rumfriemeln und – Sesam oeffne dich! Der Briefkastenschluessel passt. Kein Witz. Bitte notieren: Holden Sedans, Baujahr 1985, lassen sich mit dem Briefkastenschluessel oeffnen. Ihr Marco-Polp-Insidertipp zum Nickelaus.
„rent a bomb“ wäre auch eine knüller-geschäftsidee im nahen osten. vielleicht sollten wir unser geschäftsmodell dahingehend erweitern?
Machen wir! Der Bereich Transport und Logistik ist sowieso eine zukunftstraechtige Branche, das afrikanische Busunternehmen „1 Passenger – 1 Seat“ steht auch schon lange auf der Liste.
Wie cool ist das denn??? 😀 Ihr müsst ja ganz schön verzweifelt gewesen sein, aber auf die Idee mit dem Briefkastenschlüssel muss man erstmal kommen 😉 Mir wär alles eingefallen, wie z.B. die Holzpfahl-Nummer à la Dirty Dancing …
Wir haben mal mit Freunden ausgeplaudert „banale Dinge, die alle schon gemacht haben, nur ich nicht“. Betty hatte noch nie Nutella gegessen. Ich noch nie Dirty Dancing gesehen. Ich gebe allerdings zu, dass Masu der Held des Tages war (sowohl bei der Problemstellung als auch bei der -loesung).
Lach mich schlappp! Mein alter VW Pöööt ließ sich ganz schnell mit einem Stielkamm öffnen, was Konni und ich auch des öfteren auf dem Parkplatz der Ratio praktizierten-den Stielkamm mussten wir uns allerdings bei der Bratwurstverkäuferin ( immer dieselbe) leihen!
Also unbedingt mit ins Konzept aufnehmen: Bratwurstverkäuferin als Reisebegleitung!
Ihr habt mehrmals auf demselben Parkplatz den Schluessel eingeschlossen? Hattet ihr Angst, ihn in der Ratio zu verlieren und habt ihn gleich im Auto gelassen, oder wie kommt der fehlende Lerneffekt zustande? Da faellt mir ein, ich habe Lust auf Currywurst.
Zur Klärung bzgl. des fehlenden Lerneffekts: Wir waren immer so aufgeregt, weil wir ja „illegal“ in der Ratio waren, mit dem Schein des Kindergartens oder der Schule… kann ich ja jetzt zugeben, ist verjährt.
Na ja….BJ 85…..war das eben so…vor der Wegfahrsperre und elektronischen Motorsteuergeräten
also …ich hab mal so um 1982 rum einen
T2 VW Bus eines Freundes mit nem Samsonite Kofferschlüssel geöffnet….in Ermangelung eines Stilkamms…..
Hm, 85 war geschaetzt, vielleicht auch 89, er sah halt ungefaehr so alt aus wie Mimi, harhar. Die Frage ist doch: Wieso hat man dann Autos ueberhaupt abgeschlossen? Da faellt mir ein, ich haette auch gerne einen VW Bus, kommt auf die Wunschliste.
BJ 85…82…, mein Pööt war `69! Schnief…
Fühle mich altersdiskriminiert, weil sich bei mir die Anschaffung eines Stilkamms nicht mehr lohnt! Funktioniert das eigentlich auch mit Poliertüchern für blanke Kopfpartien? Samsonite-Koffer mit Schlüsseln habe ich auch nicht, weil ich mir nur Reisetaschen im Aldi kaufen darf – die Runtergesetzten (stehen im Regal immer ganz unten).
Irgendwie aber Duplizität der Ereignisse mit Autoschlüsseln: Meiner ist seit gestern bockig und lässt sich nicht mehr abziehen, bleibt also fest mit dem Zündschloss verwachsen. Jetzt steht die Karre in der Werkstatt und die Audi-Experten rätseln über die Gründe für ein derart ausgeprägtes Zusammengehörigkeitsgefühl. Derweil lacht das Bochumer Herz, denn ich darf vorübergehend Zafira fahren – Hoch lebe Opel und der VfL!!